Das Internet ist für den Journalismus eine große Chance. Für Clickstrecken, DPA-Abschreibe und Sonntagsreden Aber nur, wenn die wirtschaftliche Basis auch in den digitalen Vertriebskanälen gesichert bleibt. Auf sowas die Diskussionskanäle oder Mitwirkungskanäle scheissen wir dagegen, wir wollen nur die Kohle. Das ist derzeit nicht der Fall. Wir haben es schliesslich mehrfach in der New Economy verschissen.
Dienstag, 9. Juni 2009
Journalismus und Internet
Samstag, 14. März 2009
Interview mit Jeff Ladd
I remember I was in class with Thomas Roma and he was the one that made me realize that this was a big problem. He was critiquing some portraits of old people I made in the street with a 6X9 camera and he bluntly asked me if those photos were interesting enough to make me leave my naked girlfriend in bed in order to go out and make them. They weren't - to a 19 or 20 year old male not much was - but I got his point. That's when I started photographing in nightclubs and looking at my own lust and that of others. That's the time my pictures became more about my interest and ultimately about me. Things became very interesting after that.Sehr lesenswert.
Fotos von ihm sind u.a. auf seiner Homepage zu finden. Weitere Links im Interview.

Larry Towell (Jahrgang 1953) im Magnum-Twitter-Chat-Dings
@magnumphotos Mr. Towell, at what point in your career did it hit you - this is the path I'd like to take?
@regalnites A path is not a highway, I'm a meanderer. I'm still not sure what I want to be when I grow up.

Sonntag, 22. Februar 2009
Transform by Zack Arias
Die Winterdepressionen des Fotografen. Nicht gerade passend, sowas aus der ewigen Sonne zu bloggen, aber hey. Der Film ist ein Must-See für jeden, dessen Ego nicht mindestens auf Bohlen-Niveau liegt und der sich auch gerne mal Gedanken über den "way of the artist" und die Entdeckung der Langsamkeit macht.
Samstag, 21. Februar 2009
Ying Tang / Sakura Love: Street Photography
Interesting for gearheads: Ying Tang shows that great b&w street photographs don´t have to be taken with a Leica! Nikons and Canons will do the job just great - know your gear and use it!

Donnerstag, 19. Februar 2009
William Eggleston
Sie haben den Ruf, die Ideen Ihrer
Auftraggeber stoisch zu ignorieren. Als das "Rolling Stone"-Magazin Sie
1976 fragte, den Wahlkampf von Jimmy Carter zu verfolgen, machten Sie
Landschaftsaufnahmen, auf denen Carter nicht ein Mal zu sehen war.Meine Haltung hat mir nie Probleme bereitet.
Ich habe einfach für mich weiter gearbeitet und nie wieder etwas vom
"Rolling Stone" gehört.(...)
Sie lassen sich nicht davon beeinflussen, dass sich die Welt und das Tempo verändert haben?
Das ist das Problem der Welt.
(...)
Vor kurzem mussten Sie sich einer Augenoperation unterziehen. Hatten Sie Angst, nicht mehr fotografieren zu können?
Eine Zeitlang konnte ich nicht geradeaus gehen, aber arbeiten konnte ich weiterhin.
Wunderbar! Unbedingt lesen, wenn Ihr Eggleston mögt. Ich habe ihn seit der Los Alamos-Ausstellung in Köln ins Herz geschlossen.

Freitag, 6. Februar 2009
Winston Churchills Tagesablauf
Despite all this activity Churchill’s daily routine changed little during these years. He awoke about 7:30 a.m. and remained in bed for a substantial breakfast and reading of mail and all the national newspapers. For the next couple of hours, still in bed, he worked, dictating to his secretaries.Quelle: The Churchill Centre via Daily Routines: Winston Churchill
At 11:00 a.m., he arose, bathed, and perhaps took a walk around the garden, and took a weak whisky and soda to his study.
At 1:00 p.m. he joined guests and family for a three-course lunch. Clementine drank claret, Winston champagne, preferable Pol Roger served at a specific temperature, port brandy and cigars. When lunch ended, about 3:30 p.m. he returned to his study to work, or supervised work on his estate, or played cards or backgammon with Clementine.
At 5:00 p.m., after another weak whisky and soda, he went to be for an hour and a half. He said this siesta, a habit gained in Cuba, allowed him to work 1 1/2 days in every 24 hours. At 6:30 p.m. he awoke, bathed again, and dressed for dinner at 8:00 p.m.
Dinner was the focal-point and highlight of Churchill’s day. Table talk, dominated by Churchill, was as important as the meal. Sometimes, depending on the company, drinks and cigars extended the event well past midnight. The guests retired, Churchill returned to his study for another hour or so of work.
Daily Routines kann man übrigens ruhig mal abonnieren, sofern noch nicht geschehen. Immer wieder lesenswert!
Donnerstag, 5. Februar 2009
Samstag, 31. Januar 2009
Freitag, 30. Januar 2009
Donnerstag, 29. Januar 2009
Betel Nut Girls by Tobie Openshaw - Interview @ Hmmm
Photo (cc-by-nc Tobie Openshaw)
The picture section of Hmmm has been in my blog roll for quite some time, and I really like the new blog, as Daniel dedicates various blog posts presenting some great african photographers.
More photos of the series can be found in Tobie´s flickr album.
More information on the betel nut girls in Wikipedia.
Und dann frage ich mich noch, wieso ich eigentlich auf Englisch schreibe, aber da war es schon zu spät. Nichtsdestotrotz könnte dieser Post besonders Fst gefallen, weil´s sexy Mädels mit feministischem Helau gibt. Aber das jetzt noch auf Englisch wär dann doch zu kompliziert. Also sorry guys, und klickt auf alle Links.
Dienstag, 27. Januar 2009
outtakes [el salvador]
Good news, everyone! Finally I got a working internet connecting around here - including upstream. Thus I will be able to blog again on die presidenz and to show you the photos I prepared during the last weeks. To start, head over to my portfolio site blue lies and check out the outtakes of my first trip to El Salvador. Have fun...
Dienstag, 25. November 2008
Mittwoch, 19. November 2008
Montag, 27. Oktober 2008
Yamasakiko Ji is back!!

Also, das kann man jetzt ruhig mal als Fotografie-Ereignis des Jahres bezeichnen. Der von mir (und allen anderen geschmackvollen Leuten) zutiefst verehrte Herr Yamasakiko Ji ist zurück! Und zwar nicht nur mit einem Foto - sondern er postet sehr regelmäßig seit Anfang Oktober auf seinem neuen Tumblr-Blog. Und schreibt dazu auch noch auf Englisch! Und die Hölle ist auch zugefroren! Wohooo!!!
Sonntag, 26. Oktober 2008
Samstag, 20. September 2008
The Amazing Gift of Woo Lai Wah
The Online Photographer: The Amazing Gift of Woo Lai Wah
Dienstag, 9. September 2008
Chinesische Glückskekse sind gar nicht chinesische Glückskekse (und sind es eben doch!)
Dann dazu diesen Artikel, der erklärt, dass es sich bei chinesischen Glückskeksen eben nicht um eine chinesische, sondern wohl um eine japanisch/US-amerikanische Erfindung handelt - die daher in China gänzlich unbekannt ist.
Und dann meine persönliche Vermutung, dass die Dinger mittlerweile trotzdem in China hergestellt werden. Die sich natürlich nach einer Google-Recherche sofort bestätigt.
Was bleibt?
Richtig: Argh.